| 6. Fortbildungsseminar Tragwerksplanung am 01.09.1992 in Darmstadt
 
 
| Programm         
 | 
 |  
| 09.15 Uhr | Eröffnung und Einführung durch  Ministerial Dipl.-Ing. Erich JaschHess. Ministerium für Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz
 |  
| 09.30 - 10.20 Uhr | Dipl.-Ing. Harald MüllerIngenieurbüro Krebs und Kiefer, Darmstadt:
 "Hinterlüftete Fassaden" |  
| 10.20 - 10.50 Uhr | Kaffeepause |  
| 10.50 - 11.40 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner, Prüfingenieur für Baustatik,Fachhochschule Mainz:
 "Tragende Wand- und Dachelemente" |  
| 11.40 - 12.20 Uhr | Dr.-Ing. Fritz GartnerFirma Josef Gartner & Co., Gundelfingen
 "Gebäudeabschließende Fassaden" |  
| 12.20 - 14.00 Uhrab 13.30 Uhr
 | Mittagspause Kaffeeausgabe
 |  
| 14.00 - 15.00 Uhr | Ministerialrat Dipl.-Ing. Erich JaschHess. Ministerium für Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz, Wiesbaden
 "Einführungserlaß mit Anpassungsrichtlinie zur DIN 18800 Stahlbau, Teil 1-4" |  
| 15.00 - 15.30 Uhr  | Kaffeepause  |  
| 15.30 - 16.30 Uhr | Prof. Dr.-Ing. U. Vogel, Universität KarlsruheInstitut für Baustatik, Karlsruhe
 "DIN 18800, Teil 2, Stahlbauten Stabilitätsfälle, Knicken von Stäben und Stabwerken" |  
| 16.30 - 16.40 Uhr | Dr.-Ing. Michael Heunisch, König und Heunisch,Beratende Ingenieure, Frankfurt am Main:
 "Bericht über die neuen Mitteilungen des Koordinierungsausschusses der Prüfämter und Prüfingenieure beim Hess. Ministerium für Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz" |  
| 16.40 - 16.50 Uhr | Prof. Dipl.-Ing. Martin Thomsing,Fachhochschule Darmstadt:
 "Vorstellung der neuen Checkliste für den Standsicherheitsnachweis von Ein- und Mehrfamilienhäusern,..." |  
| 16.50 - 17.00 | Prof. Dr.-Ing. Albert Krebs Vorsitzender der Landesvereinigung Hessen der Prüfingenieure für Baustatik, Darmstadt:
 
 "Die Behandlung der Fassade in der HOAI"Schlußwort
 |  
 
 
  Seite drucken |